
Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr übt im Bahnhof Nienstädt
(Nienstädt) Am 11. September kam gegen Abend der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg zu einem Übungsdienst im Bahnhof Nienstädt an.
(Nienstädt) Am 11. September kam gegen Abend der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg zu einem Übungsdienst im Bahnhof Nienstädt an.
(Nienstädt) Im Nienstädter Industriegebiet Schnatwinkel ist am Samstag gegen 23.20 Uhr ein dort am Straßenrand abgestellter Radlader der Marke Caterpillar, Typ 908 M, ausgebrannt und dadurch zerstört worden. Das Fahrzeug stand an der Einmündung zur Straße Kleefeld, wo ein Zeuge den Entstehungsbrand…
(Nienstädt) Wenn man sich in einer Notlage befindet, und sei es auch nur wegen eines verstopften Rohres an einem Wohnhaus, ist man dankbar, wenn man hilfeleistende Handwerker findet, die schnell erscheinen und das Malheur beheben.
(Nienstädt) Eine nicht alltägliche Aktion ist ab dem 12. August im Bahnhof Nienstädt vorgesehen:
(Bückeburg/Nienstädt) In Nienstädt/Sülbeck ist am Freitag gegen 10 Uhr auf der Verlängerung der Straße „Auf den Kuhlen“ ein Hundebesitzer von einem anderen Hund in die Hand gebissen worden.
(Nienstädt) Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich Nienstädt/Sülbeck zu mehreren Schmierereien mit schwarzer und roter Sprühfarbe, wobei eine Grundstücksmauer, eine Stromstation und eine Werbetafel beschädigt wurden.
(Stadthagen) Heute gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Stadthagen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 65 Richtung Nienstädt alarmiert.
(Nienstädt/Helpsen/Hespe/Seggebruch) Ein Anwohner aus Sülbeck teilte der Polizei am Samstagvormittag telefonisch mit, dass sein Sohn ein militärisches Geschoss gefunden und mit nach Hause gebracht habe.
(Bückeburg/Nienstädt) Eine dreiköpfige Hubschrauberbesatzung des internationalen Hubschrauberausbildungszentrums Bückeburg/Achum ist im April während eines Ausbildungsfluges über Nienstädt/Helpsen zur Nachtzeit von einem Laserstrahl erfasst und geblendet worden.
(Nienstädt) Der Betreiber einer Autowerkstatt in Nienstädt zeigte gestern bei der Polizei an, dass von zwei abgemeldeten PKW, die auf seinem frei zugänglichen Betriebsgelände „Tiefes Feld“ stehen, die Katalysatoren abgebaut und entwendet wurden.