Platz für 125 Flüchtlinge: „ASB-Place for Shelter and Chance“ in Bad Nenndorf vorgestellt

Platz für 125 Flüchtlinge: „ASB-Place for Shelter and Chance“ in Bad Nenndorf vorgestellt

(Bad Nenndorf) Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) hat gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Klaus Heimann sowie Sozialamtsleiter Klaus Böhm die neue Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Rheumaklinik in der Horster Straße in Bad Nenndorf vorgestellt.

Amtsübernahme im Polizeikommissariat Bad Nenndorf: Tamara Ehrmantraut-Riechers ist neue Dienststellenleiterin

Amtsübernahme im Polizeikommissariat Bad Nenndorf: Tamara Ehrmantraut-Riechers ist neue Dienststellenleiterin

(Bad Nenndorf) Bereits mit dem Jahreswechsel hat Tamara Ehrmantraut-Riechers die Leitung des Polizeikommissariats Bad Nenndorf übernommen.

Tourist-Info Bad Nenndorf erhält jeweils für drei Jahre das Siegel für die „Geprüfte Barrierefreiheit“ und Auszeichnung „i-Marke“

Tourist-Info Bad Nenndorf erhält jeweils für drei Jahre das Siegel für die „Geprüfte Barrierefreiheit“ und Auszeichnung „i-Marke“

(Bad Nenndorf) Die i-Marke ist ein deutschlandweites und einheitliches Qualitätssiegel für Tourist-Informationen vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV).

Verunreinigung des Regenrückhaltebeckens: Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Bad Nenndorf

Verunreinigung des Regenrückhaltebeckens: Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Bad Nenndorf

(Bad Nenndorf) Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, wurde die Feuerwehr Bad Nenndorf von der Polizei zu einer Gewässerverunreinigung auf einem Regenrückhaltebecken im Bereich der Rotrehre angefordert.

Über 1 Million Euro für die Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Schaumburg

Über 1 Million Euro für die Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Schaumburg

(Landkreis) Die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Philipp Beck, Constantin Grosch und Grant Hendrik Tonne haben aus dem Niedersächsischen Verkehrsministerium die Mitteilung erhalten, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Schaumburg mit rund 1,05 Millionen Euro aus dem ÖPNV-Förderprogramm 2023 des Landes Niedersachsen bezuschusst wird….