
Gelbe Felder in der Region: Hat sich der Raps etwa in der Jahreszeit geirrt?
(Landkreis) Auf vielen Äckern blüht es gerade – im Dezember. Und das, was da für sonnige Felder sorgt, gibt Rätsel auf.
(Landkreis) Auf vielen Äckern blüht es gerade – im Dezember. Und das, was da für sonnige Felder sorgt, gibt Rätsel auf.
(Landkreis) In diesem Sammelartikel stellen wir die Entwicklungen rund ums Corona-Virus (SARS-CoV-2/COVID-19) seit dem März 2020 dar. Die Quellen sind der Corona-Monitor der Berliner Morgenpost, basierend auf Daten der Johns Hopkins Universität, sowie die offiziellen Internetseiten der genannten Landkreise.
(Landkreis) Im Zuge der Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises Schaumburg wird das Sammelsystem der Leichtverpackungen (LVP) im kommenden Jahr von Gelben Säcken auf eine Behältersammlung umgestellt.
(Landkreis) Zum 1. August wird ein neuer Tarif für den Busverkehr im Landkreis Schaumburg eingeführt.
(Landkreis) Wochenmärkte bieten Kunden die Möglichkeit, frische Lebensmittel von regionalen und heimischen Anbietern zu erwerben.
(Update: Das Land Niedersachsen hat zwischenzeitlich die strengen Kontaktregeln etwas gelockert. So zählen Babys oder Kleinstkinder bis drei Jahren, die von einem Elternteil betreut werden müssen, nicht mehr bei der ‚Ein-Haushalt+eine-Person-Regel‘ mit. Der Artikel wurde angepasst.) Die Niedersächsische Staatskanzlei hat eine Zusammenstellung von…
(Landkreis) Bei zahlreichen Wildvögeln in Norddeutschland und in den Niederlanden ist die Aviäre Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, festgestellt worden.
Deutschland fährt wieder runter. Schulen und Kitas bleiben auf. Der „Lockdown light“ oder „Wellenbrecher-Lockdown“, wie er zuletzt in den Medien genannt wurde, tritt bereits am 2. November in Kraft und gilt bis Ende des Monats.
Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen.
(Landkreis) Die Kreisverwaltung weist in einer Presseinformation darauf hin, dass sich Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor ihrer Einreise in Risikogebieten aufgehalten haben, nach der Rückkehr zwingend in 14-tägige Quarantäne begeben müssen: