
Bad Nenndorf: Nach Unfall Führerschein entzogen
(Bad Nenndorf) Am Donnerstagabend, um 18:00 Uhr, fuhr laut Polizeiangaben eine 79-jährige Nenndorferin mit ihrem PKW auf der Bahnhofstraße in Bad Nenndorf, auf Höhe des Kurparks.
(Bad Nenndorf) Am Donnerstagabend, um 18:00 Uhr, fuhr laut Polizeiangaben eine 79-jährige Nenndorferin mit ihrem PKW auf der Bahnhofstraße in Bad Nenndorf, auf Höhe des Kurparks.
(Bad Nenndorf) Das Hallenbad Bad Nenndorf mit Sauna bleibt vom 11. Juli bis zum 29. August 2022 geschlossen (Betriebspause).
(Landkreis) Wie das DRK in einer Pressemitteilung berichtet, plant das Land Niedersachsen ab September eine große Impfkampagne gegen Covid-19.
(Bad Nenndorf) Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr bietet die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf (KurT Bad Nenndorf) im Sommer wieder die beliebte Sundowner-Reihe auf der Wiese am Schlösschen im Kurpark an.
(Bückeburg/Bad Nenndorf) Kürzlich fand in Bad Nenndorf das Familienfest mit verkaufsoffenen Sonntag statt.
(Hohnhorst) Durch bislang unbekannte Täter wurden in der Zeit zwischen Freitag dem 6.5.2022 gegen 22:00 Uhr und Montag dem 9.5.2022 gegen 16:00 Uhr auf dem Gelände des MTV Rehren diverse Sachbeschädigungen, sowie ein Diebstahl begangen.
(Bad Nenndorf) Anstelle der ursprünglich für das letzte Aprilwochenende geplanten Napoleonischen Festtage lud die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH (KurT Bad Nenndorf) am Sonntag, 24. April 2022, zu einem Benefiz-Familienfest mit zahlreichen kostenfreien Attraktionen und Aktionen für Kinder ein.
(Hohnhorst) Am Samstagabend alarmierte die integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg die Feuerwehren Hohnhorst, Haste, Helsinghausen/Kreuzriehe sowie den Einsatzleitwagen aus Bad Nenndorf, mit dem Einsatzstichwort „Feuer Gebäude Menschenleben in Gefahr“.
(Bad Nenndorf) Saisonbedingt erweitert das Team der Tourist-Information Bad Nenndorf seine Öffnungszeiten und ist ab Samstag, 7. Mai 2022, zu den folgenden Zeiten für seine Gäste da:
(Landkreis/Bad Nenndorf) In Polen kommen derzeit viele Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Gemeinden und die Bevölkerung stellt die hohe Zahl von Menschen vor große Herausforderungen.