
(Bückeburg) Gespannt warten die Kinder der Julianen-Kita Hannoversche Straße schon auf den Mann mit dem dicken Bauch, dem roten Mantel und dem weißen Bart. Und sie warteten natürlich auch auf die netten Damen und Herren in der DRK-Jacke, denn diese sind mit einem Anhänger voller Geschenktüten vorgefahren, um den Kleinen ein verspätetes Nikolauspräsent vorbeizubringen.

Um genau zu sein, 250 Tüten haben die Ehrenamtlichen um Ortsvereinsvorsitzenden Sven Lampe im Gepäck. Gefüllt sind die Tüten unter anderem mit Bastelmaterialien, einen Playmobil-DRKler, einem Pixie-Buch zur Ersten Hilfe, Kreide und natürlich einem Schokoladennikolaus. Wie bereits im vergangenen Jahr wird diese Aktion, in diesem Jahr bei vier Kindergärten, finanziert über die Versteigerungen via United Charity, bei denen das DRK regelmäßig gespendete Raritäten Prominenter für den guten Zweck veräußert. Zudem wurde dieses Projekt in diesem Jahr mit einer Westfalen-Weser-Energie-Förderung über 700 Euro bedacht. So durften sich ebenfalls die Kinder der Julianen-Kita Hinüberstraße, der Kita Straußweg sowie des Waldkindergartens über eine festliche Bescherung freuen. Auch Bürgermeister Axel Wohlgemuth ließ es sich nicht nehmen, der Weihnachtsaktion beizuwohnen.

Der Star dieser Veranstaltung blieb aber der Nikolaus: Auch in diesem Jahr hatte sich Ratsherr Andreas Paul Schöniger bereit erklärt, den roten Mantel überzustreifen und in die Rolle des Geschenkebringers zu schlüpfen. Die Kleinen bestürmten den Nikolaus mit Umarmungen und ganz vielen Fragen, und schließlich bedankten sich die Kinder auch mit einem Ständchen bei den Rotkreuzlern.
Nachdem „In der Weihnachtsbäckerei“ in voller Länge aus Dutzenden Kinderkehlen erklungen war, durfte sich auch das Kita-Team über ein kleines Präsent freuen: An jede Kita gingen nämlich noch jeweils zwei Exemplare von Fernsehkoch Christian Rachs Buch zum gesunden Kochen. Stellvertretende Kita-Leiterin Alina Koppel sowie das Erzieherteam zeigten sich begeistert von dieser Geste. Auch Lampe und seine Rotkreuzkollegen Andreas Biere, Ellen Heller und Martina Jöhring haben großen Spaß an dieser Aktion, sodass auf eine Wiederholung im kommenden Jahr gehofft werden darf.
(Test & Foto: nh)