(Bückeburg) „Beim Schaumburger Tourismusmarketing hat jetzt die große, alte Broschüre ausgedient“, so Olaf Boegner, Leiter des Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. Vier kleinere Broschüren zu den Themen Kultur, Aktiv, Natur und einem Gastgeberverzeichnis werden nun auf Messen präsentiert und in anderen Touristinformationen versendet, um auf das schöne Schaumburger Land aufmerksam zu machen. „Die Broschüren sind im DIN A 5 Format handlicher und die thematische Aufteilung ist mehr auf die einzelnen Zielgruppen angelegt“, merkt Boegner begeistert an. Grafisch umgesetzt wurde das Ganze von Sebastian Pilzner, use-Identity and Design Network Berlin.
Jede Broschüre hat eine Auflage von 7.000 Stück, ist klimaneutral und auf zertifiziertem Papier gedruckt worden. Die Broschüren können auch auf der frisch umgestalteten, interaktiven Website heruntergeladen werden. Doch die neue Website hat nicht nur das zu bieten. Ein wunderbarer Rundflug über das Schaumburger Land oder ein interaktiver Besuch im Wilhelm-Busch-Museum lädt ein, weiter zu klicken und auf den einzelnen Seiten zu stöbern.
Das soll Besucher und Gäste anlocken und so begeistern, das Schaumburger Land zu besuchen. Ein Rundumblick vom Idaturm und ganz neue Fotoperspektiven laden ein, zu den einzelnen Orten zu klicken. Mit Bookingkit (neues Buchungsprogramm) können nun auch Führungen und Eintritte schon online gebucht und gleich bezahlt werden. Hinter dem Aufbau der neuen Website steckt der Dienstleister Outdooractive, dem man sich angeschlossen hat.
360-Grad-Panoramen durch Jörg Spieler aus dem Auetal erstellt
Es wurde ein erster vollständiger Internetauftritt mit strukturierten Daten der Region erstellt, inklusive einer Datenbank. Ein Contect Reach Report von der Datenbank ermöglicht so die exakte Auswertung der genutzten Daten nach Kanal, Merkmal und Inhalt. Dank der Kooperation mit Kommunen, Touristinformationen, Angeboten, Gastgebern, und Inserenten ist somit ein rundum toller, ansprechender neuer Look mit vielen Neuerungen entstanden.
Die Fotos haben Michael Miklas aus Lauenau, Jörg Spieler aus dem Auetal und Rolf Fischer aus Rinteln für die Website und die Broschüren angefertigt.
Internetauftritt, Broschüren und die Fotos mit den Models vom Fotografen Miklas wurden durch das europäische Förderprogramm Leader unterstützt.
Für 2020 ist eine App in Planung, damit es noch benutzerfreundlicher für die Gäste und Besucher wird. Wer nun neugierig geworden ist, schaut einfach unter www.schaumburgerland-tourismus.de nach. (Text & Fotos: sk)