Weseranrainer für Verbesserung der Wasserqualität

Weseranrainer für Verbesserung der Wasserqualität

Am Donnerstag vergangener Woche haben sich in Berlin die SPD-Bundestagabgeordneten der Weseranrainer getroffen. Die Gruppe der Parlamentarier beschäftigt sich mit dem Thema der „Weserversalzung“. Sie setzen sich weiter für eine radikale Reduzierung der Einleitung von Salzabfällen aus der Kali-Industrie ein.

Förderprogramm für Schulen: Bis zu 7,4 Millionen Euro für Kommunen im Landkreis

Förderprogramm für Schulen: Bis zu 7,4 Millionen Euro für Kommunen im Landkreis

Der Landkreis und die Kommunen in Schaumburg können als Schulträger mit über 7,4 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes (KIP II – Schulsanierungsprogramm) für die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der kommunalen Schulinfrastruktur rechnen.

Gastronomische Betriebe laden ein: Blick hinter die Kulissen

Gastronomische Betriebe laden ein: Blick hinter die Kulissen

Auch in diesem Jahr bietet der DEHOGA-Kreisverband Schaumburg in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises Schaumburg und unterstützt durch den Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. und den Köcheclub Schaumburg e.V. zum fünften Mal die Möglichkeit, hinter die Kulissen von gastronomischen Betrieben in Schaumburg…

„Masterplan – 100% Klimaschutz“: Konzeptphase abgeschlossen, Umsetzung kann starten

„Masterplan – 100% Klimaschutz“: Konzeptphase abgeschlossen, Umsetzung kann starten

22 ausgesuchte Kommunen werden seit dem 1. Juli 2016 durch das Projekt „Masterplan – 100% Klimaschutz“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Das Landkreis-Bündnis, bestehend aus Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg ist eine dieser…

DRK Kreisverband Schaumburg wirbt fürs Ehrenamt

DRK Kreisverband Schaumburg wirbt fürs Ehrenamt

(Landkreis) Mit seinen 24 Ortsvereinen und der Kreisgeschäftsstelle in Obernkirchen wirbt der DRK Kreisverband Schaumburg e.V.schon seit Jahren erfolgreich für den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern. Viele Menschen haben sich in der Vergangenheit auf vielfältige Weise erfolgreich engagiert.

Gute Vorsätze für 2018? – Mit einem Ehrenamt ins neue Jahr starten

Gute Vorsätze für 2018? – Mit einem Ehrenamt ins neue Jahr starten

Wer möchte mehr Gutes tun und seine freie Zeit mit Senioren oder Kindern verbringen? Wer hat Interesse an technischen Geräten und möchte sich gerne beim THW oder der Feuerwehr in ein engagiertes Team einbringen? Wer möchte gerne neue Freunde kennenlernen?

11 Jahre Umweltschutzeinheit der Kreisfeuerwehr: Rückblick auf ereignisreiches Jahr 2017

11 Jahre Umweltschutzeinheit der Kreisfeuerwehr: Rückblick auf ereignisreiches Jahr 2017

„11 Jahre Umweltschutzeinheit, 11 Jahre ständig weiterentwickelte Technik, 11 Jahre die unterschiedlichsten Gefahrenlagen“, mit diesen Worten begrüßte Benjamin Heine Leiter der Umweltschutzeinheit die Mitglieder und Gäste beim Jahrestreffen der Umweltschutzeinheit am Dienstagabend.