Zurück auf der grünen Bühne: FAUST-Theater inszeniert „Die Mitschuldigen“ im Schlosspark
Werbung

(Bückeburg) Die Inszenierung „FAUST 1“ im Sommer 2024 in Bückeburg, veranstaltet durch das Theater JuST e. V. im Schlosspark Bückeburg, erlebte einen überwältigenden Zuspruch und erhielt von den rund 850 Zuschauern durchweg positives Feedback.

Nun geht es in die zweite Runde: Im August wird das Goethe-Stück „Die Mitschuldigen“ auf die Open-Air-Bühne gebracht – ein Komödienklassiker, der Jung und Alt begeistern wird.

Das Theaterensemble JuST e. V. wurde auf Wunsch der Altmitglieder umbenannt und nennt sich jetzt FAUST-Theater e. V., die Freude am Spiel und der Bühne ist aber dieselbe geblieben. Vom 21. bis 24. August 2025, jeweils um 20 Uhr beziehungsweise am Sonntag, den 24.8. um 19 Uhr, werden die Aufführungen „open air“ im Schlosspark, direkt hinter dem Lillys, realisiert.

Jürgen Höcker (Foto) und Jürgen Morche freuen sich auf den zweiten Bückeburger Theatersommer im Schlosspark – dieses Jahr mit einem Lustspiel, einer spektakulären Bühne und einer verbesserten Bestuhlung.

In den Vorverkauf kommen vier Abendvorstellungen sowie die geöffnete Generalprobe nur für Schulen am Mittwoch, den 20. August. Bei Regen kann kurzfristig in die geräumige Remise des Schlosses umgezogen werden. Ein technischer Grundaufbau ist dort vorbereitet – Vorstellungen müssen aufgrund schlechten Wetters also nicht abgesagt werden.

„Aufgrund der guten Erfahrungen, die das Schaumburg-Lippische Fürstenhaus im Jahr 2024 von uns und unserer Arbeit und der Abwicklung des Projekts gewonnen hat, wird Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe wieder die Schirmherrschaft für den Bückeburger Theatersommer übernehmen. Die gastronomische Betreuung wird in diesem Jahr erstmalig durch Lilly‘s Parkcafé erfolgen. In Planung ist auch eine Kombikarte Ticket&Dine, bestehend aus reservierten Plätzen und einem inkludierten Abendessen in den Räumlichkeiten von Lilly’s“, erklärt Jürgen Morche vorab. Buchbar sind diese Tickets exklusiv auf der Website FAUST-Theater e.V. – jeder, der ein Theaterticket erworben hat, kann hier die Diner-Möglichkeit vor der Vorstellung hinzubuchen. Serviert werden ein mediterranes Buffet und erfrischende Getränke. Am Spielort selbst wird die Goethe-Bar mit kleinen Snacks und spritzigen Kaltgetränken für das leibliche Wohl sorgen.

Der Schlosspark verwandelt sich wieder in eine grüne Open-Air-Bühne, wenn das Faust Theater Ende im August „Die Mitschuldigen“ präsentiert.

Die Schaumburger Bühne e. V. unterstützt wieder personell und technisch dieses Sommertheaterprojekt, das nun offiziell im Rahmen der Schloss Erlebniswelt stattfindet. Darüber hinaus unterstützen die Stadt Bückeburg, die Bürgerstiftung Schaumburg, die Kulturstiftung Schaumburg, die Sparkasse Schaumburg, der Bückeburger Kulturverein sowie die Firmen Grothe, Wiese und Starcar die Veranstaltung. „Allein über den Erlös der Karten würde sich das sonst nicht tragen“, konstatieren Jürgen Höcker und Jürgen Morche vorab.

Werbung

Spektakuläres Bühnenbild und bessere Bestuhlung

Denn dieses Theatererlebnis wird es in sich haben, Das Bühnenbild wird spektakulär: Fünf Meter hoch und drehbar wird es im Handumdrehen für szenische Stimmungswechsel sorgen. Auch die Bestuhlung wird in diesem Jahr verbessert: Rund 300 Personen finden pro Aufführung Platz, die hinteren Plätze werden durch ein Podest erhöht, sodass überall gute Sicht herrschen sollte. „Hier steckt viel ehrenamtliche Arbeit drin, sowohl am Bühnenbau als auch in den Vor- und Nachbereitungen der Vorstellungen“, stellt Höcker heraus.

Jürgen Morche, 1. Vorsitzender des Vereins Faust e.V., übernimmt in dem Stück die Rolle des Wirts: „Wir wollen die Menschen in die damalige Zeit entführen“.

Das Stück „Die Mitschuldigen“ wurde am 9. Januar 1777 mit Goethe höchstselbst in der Rolle des Alcest im Weimarer Theater uraufgeführt. Der Schauplatz ist ein dörfliches Gasthaus vor den Toren einer Stadt. Die Personen: ein Wirt, seine Tochter Sophie, Söller ihr Mann und Alcest ein Adliger. Die Geschichte: Ein missmutiger und äußerst wissbegieriger Wirt, seine Tochter, als „spätes Mädchen“ aus Verlegenheit an einen Tunichtgut verheiratet, der dem Glücksspiel verfallen ist, und schließlich der wieder zurück gekehrte adlige Galan, ein Bonvivant und gewohnheitsmäßiger Herzensbrecher. Der erfahrene Regisseur Andreas Lachnit wird eine werktreue Fassung erarbeiten.

Jürgen Morche, der neu gewählte 1. Vorsitzende des Bückeburger FAUST-Theater Vereins, übernimmt die Rolle des Wirts in den Mitschuldigen, Dr. Jürgen Höcker ist der Produktionsleiter und Mitorganisator. „Wir wollen die Menschen in die damalige Zeit entführen, ein Fenster zum Wirtshaus vor den Toren Bückeburgs eröffnen im Jahre 1770 und können dann daran teilhaben, reinschauen und Spaß haben“, stellt Jürgen Morche in Aussicht.

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich in der Bückeburger Tourist-Information und dem SN-Ticketshop in Stadthagen. Weiterführende Informationen finden sich zudem online unter www.faust-theater.de.

(Text & Fotos: nh, pr)

Werbung