
(Stadthagen) In der vergangenen Woche hielt der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Stadthagen, Thomas Heidenreich, bei der Sitzung des Kreisseniorenrates Stadthagen einen Vortrag zum Thema „Im Alter sicher leben“.
Wie die Polizei-Pressestelle mitteilt, berichtete während der Veranstaltung ein 84-jähriger Mann aus Stadthagen über einen Anruf eines Software-Mitarbeiters. Dieser vermeintliche Mitarbeiter veranlasste den Senior zur Bestätigung von drei sogenannten „TAN“ in seinem Online-Banking. Der Senior war der Meinung, dass alles seine Richtigkeit hatte.
(Zur Erklärung: Eine TAN ist eine einmal gültige „Trans-Aktions-Nummer“, die bei Online-Banking-Vorgängen angegeben wird)
Der Kontaktbeamte konnte ihn schließlich davon überzeugen, dass es sich um einen Betrug handelt und er umgehend bei seiner Bank anrufen soll. Kurz darauf fuhr der Senior mit seiner Frau zur Bank um alles schnellstmöglich und in Zusammenarbeit mit den Bankmitarbeitern zu klären.
Durch das schnelle Einschreiten konnten zwei Anweisungen storniert und eine Überweisung in Höhe von 4000 Euro rückgängig gemacht werden.
Die Polizei rät: „Achten Sie darauf, keine Daten und Informationen über das Telefon oder das Internet an fremde Personen preiszugeben. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Polizei und sprechen Sie mit Ihrer Bank.“
(po)