Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen zieht positive Bilanz der Arbeit
Werbung

(Wendthagen) „Generationswechsel im Vorstand hat prima geklappt“.

Mit diesen Worten dankte der Stadthäger Bürgermeister Oliver Theiß dem gesamten, vor einem Jahr neu gewählten, Vorstand und dessen zum Wohle der Bürgerschaft geleistete ehrenamtliche Arbeit, allen voran der jetzigen ersten Vorsitzenden Gabriele Forstner.

Erik Nagel, einer der beiden Ehrenvorsitzenden des Vereins, ergänzte, dass es wohltuend sei, dass der gesamte Vorstand stets in guter Gemeinsamkeit und niemals zerstritten agiere. Der stellvertretende Bürgermeister von Wendthagen-Ehlen, Jörg Ostermeier, hob das große ehrenamtliche Engagement aller Akteure hervor und schloß mit den anerkennenden Worten „Macht weiter so!“

Bürgermeister Oliver Theiß (re.) bedankte sich bei Gabriele Forstner und überreichte ihr eine Spende.

Vorstand agiert harmonisch

Zuvor hatte die erste Vorsitzende den zahlreich anwesenden Mitgliedern der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins Wendthagen-Ehlen e.V. des inzwischen um 14 auf 232 Mitglieder angewachsenen Vereins eigentlich nur Positives berichten können. Allein die Anzahl von 1.500 Stunden an geleisteter ehrenamtlicher Arbeit im Stadthäger Ortsteil Wendthagen-Ehlen mit dem dazugehörigen Bereich im Bückeberg, der quasi bis an die Sandsteinbrüche mit den Saurierfährten heranreicht, seien ein beredtes Zeugnis der vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Gabriele Forstner (li.) und Birgit Hartmann (re.) ehrten Rudi Schift für seine 40jährige Mitgliedschaft.

So wird beispielsweise die Schwefelquellenanlage mit dem viel genutzen Wassertretbecken, die Anlage am Fürstenbrunnen, die Schwefelquelle im Boltengrund, das aus EU-Mitteln geförderte Projekt am ehemaligen Bremsschacht VII, die vereinseigene Schutzhütte Brandshof und der Dorfplatz regelmäßig gepflegt. Auch für die Wasserproben an der Schwefelquelle und am Fürstenbrunnen sorgt der Verein zum Wohle der nutzenden Bürgerinnen und Bürger, die diese guten Quellwässer amtlich geprüft jederzeit genießen können.

Werbung

Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen ist auf 232 Mitglieder erstarkt

Eine Reihe von gut besuchten Veranstaltungen im Dorf führt der Verein selbst durch, so das Spätsommerfest und den Lebendigen Adventskalender in der Schutzhütte Brandshof, die Winter-Themenwanderung und die Adventsfeier. Mit Unterstüzung von Feuerwehrkameraden und des DRK Wendthagen wurde der 37. Schaumburger Wandertag mit viel Aufwand erneut auf die Beine gestellt. Auch den sehr gut besuchten Adventsmarkt rund um die Rogate-Kirche hat der Verein selbstverständlich unterstützt und mit zum großen Erfolg geführt. Dass die Wanderwege im Bückeberg immer gut beschildert sind, das ist Ehrensache für den Verein.

Jasmin Fahlbusch organisiert die Müllsammlungen in Wendthagen-Ehlen.

Nur ein anwesendes Mitglied konnten Gabriele Forstner und Birgit Hartmann ehren, und zwar Rudolf – genannt „Rudi“ – Schift für seine 40jährige Treue zum Verein. Neben einer Urkunde erhielt er auch ein kleines Geschenk. Nicht anwesend sein konnten die Jubilare für 50jährige Mitgliedschaft Getrude Welge und Helmut Göbel.

Ehrung für Rudi Schift

Den Vorschlag im Dorf, in Kleingruppen in drei- bis viermonatigen Abständen Müll zu sammeln, machte Jasmin Fahlbusch den versammelten Mitgliedern. Das sie diese Aktionen selbst organisieren und mit durchführen will, begrüßten die Anwesenden mit großem Applaus. So hat der Verein eine weitere Aufgabe in seinem Dorf übernommen.

(pr/Foto: pr)

Die Erste Vorsitzende Gabriele Forstner las aus dem Jahresbericht vor; am Tisch die übrigen Vorstandsmitglieder.

 

Werbung