Polizei stoppt Autofahrer nach gefährlichen Fahrmanövern im Auetal
Werbung

(Auetal) Am Sonntagmorgen stoppten Einsatzkräfte der Polizei Rinteln einen 53-jährigen Mann aus Garbsen, nachdem dieser mit einer äußerst unsicheren und gefährlichen Fahrweise aufgefallen war.

Das gemeldete Fahrzeug, einen Renault Clio, konnten sie nach einem Hinweis im Auetal, auf der Landesstraße 443 (Altenhagener Straße) kurz nach dem Abzweig Westerwald in Richtung Apelern fahrend feststellen. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale der Streifenwagenbesatzung, selbst eingeschaltetes Blaulicht und Martinshorn erzeugten keine Reaktion.

Der Clio-Fahrer setzt seine Fahrt stattdessen mit schwankender Geschwindigkeit entlang der L443 fort und fuhr auf gerader Strecke als auch im Verlauf von Kurven starke Schlangenlinien. Dabei drohte das Fahrzeug wiederholt von der Fahrbahn abzukommen. Außerdem kam es zu mindestens zwei Beinahe-Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen, die ihre Geschwindigkeit jeweils scheinbar stark reduzieren mussten, um Unfälle zu vermeiden.

Auf der Straße Allern (L443) kurz vor dem Abzweig nach Wiersen in Richtung Apelern fahrend, schloss der Fahrer dann auf ein vorausfahrendes, unbeteiligtes Fahrzeug auf. Dessen Fahrer erkannte das eingeschaltete Sondersignal des Funkstreifenwagens offensichtlich und bremste den PKW aus. Bevor der Clio-Fahrer flüchten konnte, versperrte ihm die Polizeistreife den Weg.

Werbung

Bei der nachfolgenden Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest 0 Promille. Der Garbsener gab jedoch an, Medikamente zu sich genommen zu haben und an einer Erkrankung zu leiden, die unter Umständen zu einer Fahruntauglichkeit führt. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Beamten haben zudem ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und ihm das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt. Die Fahrzeugschlüssel stellten sie sicher.

Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch die Fahrmanöver gefährdet wurden und sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Rinteln unter 05751/96460 zu melden.

(po)

Werbung