
(Landkreis) Um im Ausland Fußballspiele leiten zu dürfen, musst man nicht erst warten, bis man als Schiedsrichter für ein Champions League Match nominiert wird.
Über das Programm „Referee Abroad“ gibt es die Möglichkeit, an Jugendturnieren auf der ganzen Welt teilzunehmen.
Julian Krisp ist 22 Jahre jung, pfeift in der Landesliga und in der Jugend-Regionalliga, ist Mitglied im Schaumburger Lehrstab und Betreuer der Jungschiedsrichter. Der Student auf Lehramt – Sport und Sozialwissenschaften – hörte von dieser Chance, bewarb sich, und erfüllte alle Kriterien.

Das Ziel hieß Washington, D.C., die Hauptstadt der USA. Und gepielt wurde auf dem Maryland Soccer Plex. Die riesige Anlage verfügt über 24 Plätze und einer Sporthalle mit acht Basketballfeldern. Der Hauptplatz/Stadion fasst über 5.000 Zuschauer. Das große Nachwuchsturnier, auch Scouting-Tournee genannt, fand an sechs Tagen im November statt. Über 25.000 interessierte Besucher und Scouts besuchten die spannenden Begegnungen mit zwölf Nationen aus Europa und Mittelamerika.
Julian Krisp pfiff die Spiele der U16 bis U19. Drei, vier Partien – jeweils 60 Minuten – standen täglich auf seinem Programm, als Schiedsrichter und Assistent. Die körperliche Beanspruchung war nicht ohne. „Aber es hat bei herrlichen 18° einfach Spaß gemacht – auch, weil die Spiele in einem fairen Rahmen verliefen und gelbe Karten selten zum Einsatz kamen. Nur ein Mal wurde es unter meiner Leitung etwas hektischer, als die Mexikaner ihr Temperament nicht immer zügeln konnten“, erzählte der 1,87 Meter große Schaumburger mit einem Schmunzeln.

Aufgrund der Größe der Anlage dienten Golf-Carts als Taxis. Eine neue, eine schöne Erfahrung. Das Top-Frühstück wurde mit einer Bildungssession, in der die Richtlinien bestimmt wurden, verbunden. In der Praxis registrierte Krisp, dass seine amerikanischen Kollegen absolut streng nach Regeln pfeifen. Der Begriff „Fingerspitzengefühl“ ist in deren Wortschatz nicht enthalten.
Die vier freien Tage wurden von den internationalen Referees ausgiebig genutzt. Besuche von anderen Sportarten wie Eishockey, Football und Basketball standen ebenso auf dem Programm wie die vielen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Nur das Kapitol, der Sitz des Kongresses der USA, war angesichts des Wahlkampfes großzügig abgesperrt.

Seit dem 13. Lebensjahr ist Julian Krisp Schiedsrichter. Und der ebenso ehrgeizige wie selbstbewusste junge Mann möchte gerne im Profibereich „landen“. Als 2022 zum ungünstigsten Zeitpunkt (Leistungsprüfung) die Bänder im Fuß rissen, gab es einen richtigen Dämpfer in der Karriere. Das Minimalziel heißt jetzt Oberliga, das vorerst schöne: Die Regionalliga.
(pr/Fotos: pr)