Stadtwerke Schaumburg-Lippe: Trinkwasser wird zum 1. Januar 2025 teurer
Werbung

(Landkreis) Zum Jahreswechsel 2024/25 passen die Stadtwerke Schaumburg-Lippe die Preise für Trinkwasser ihrer rund 22.000 angeschlossenen Gebäude an.

In Stadthagen und Obernkirchen bedeutet dies einen Anstieg von acht Cent pro Kubikmeter (m³). In Bückeburg und den Samtgemeinden Eilsen und Niedernwöhren müssen zwölf Cent pro Kubikmeter mehr bezahlt werden.

In Bückeburg, in der Samtgemeinde Eilsen und den von den Stadtwerken Schaumburg-Lippe versorgten Mitgliedsgemeinden Niedernwöhrens beträgt zum 1.1.2025 der verbrauchsabhängige Mengenpreis 2,00 Euro/m³ (inkl. 7% MwSt.). In Stadthagen und Obernkirchen werden künftig 2,05 Euro/m³ fällig. Die Grundpreise bleiben unverändert.

Für einen Dreipersonenhaushalt mit einem jährlichen Wasserbedarf von 150 m³ ergibt sich in Bückeburg, der Samtgemeinde Eilsen und in den von den Stadtwerken versorgten Ortsteilen der Samtgemeinde Niedernwöhren dadurch eine monatliche Mehrbelastung von 1,61 Euro brutto. Für vergleichbare Haushalte in Obernkirchen und Stadthagen liegt die monatliche Mehrbelastung bei 1,07 Euro.

Werbung

Steigende Kosten für Personal, Tiefbau und Dienstleistungen sind wesentliche Kostentreiber

Die Anpassung der Preise sei aufgrund des hohen finanziellen Aufwandes für eine nachhaltige Versorgungsqualität und Sicherheit unumgänglich, so die Stadtwerke in einer Pressemitteilung. Wesentliche Treiber seien dabei allgemeine Kostensteigerungen wie für das Personal, den Tiefbau und Dienstleistungen. „Im Rahmen der Daseinsvorsorge ist die Trinkwasserversorgung eine unserer wichtigsten Aufgaben“, sagt Geschäftsführer Dirk Rabeneck. „Jährlich werden rund 4 Millionen Kubikmeter Wasser in höchster Lebensmittelqualität abgesetzt.“

Die neuen Preise werden über die regionalen Zeitungen bekannt gemacht und sind auf der Webseite swsl.de einsehbar.

(pr)

Werbung