
(Obernkirchen) Die Palliativmedizin unterstützt Menschen mit ihren unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Schaumburg informieren am Mittwoch, 23.10.2024 um 18 Uhr, die Ärztliche Leiterin der Palliativeinheit, Dr. Inken-Alexandra Wambach-Vetter und die Stationsleitung der Palliativeinheit, Manuela Waltemathe, rund um die palliativmedizinische Versorgung am Schaumburger Klinikum.
Bei Fortschreiten einer nicht mehr heilbaren Erkrankung leiden Patienten häufig unter ausgeprägten Symptomen, wie Schmerzen, Juckreiz, Verwirrtheit, Verstopfung, Übelkeit, aber auch an Luftnot oder Angst. Diese Symptome, sowie psychische, soziale und spirituelle Sorgen können die Lebensqualität sehr stark einschränken. Die palliativmedizinische Betreuung unterstützt Menschen mit ihren unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen. Sie bringt die Symptome unter Kontrolle, verschafft Linderung und stellt so eine gute Lebensqualität wieder her oder erhält diese.
Im Rahmen dieses Vortrags wird Betroffenen als auch An- und Zugehörigen die Möglichkeit geboten, sich über unterstützende Angebote rund um das Thema Palliativversorgung in all seinen Facetten (ambulante/ stationäre Versorgung, Hospiz) zu informieren. All diese Fragen beantworten die Expertinnen Dr. Wambach-Vetter und Manuela Waltemathe gemeinsam in ihrem Vortrag am 23. Oktober. Im Anschluss beantworten die Referentinnen gerne Ihre Fragen und stehen zum Austausch bereit.

Alles Wichtige zum Vortrag auf einen Blick:
Thema: Patientenuni Schaumburg: Palliativ – Was nun?
Referent: Dr. Inken-Alexandra Wambach-Vetter, Ärztliche Leitung der Palliativstation; Manuela Waltemathe, Stationsleitung der Palliativstation
Veranstaltungstag: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18 Uhr
Veranstaltungsort: AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG, Zum Schaumburger Klinikum 1, 31683 Obernkirchen, hinterer Teil der Cafeteria
Anmeldung: Anmeldung über die VHS Schaumburg: Kursnummer 24B940411 (Tel. 05721 703-7100), der Vortrag ist kostenfrei
Parkmöglichkeiten: kostenfrei auf dem Parkplatz des Schaumburger Klinikums (alle Teilnehmer erhalten nach dem Vortrag ein Ausfahrtticket)
(pr/Foto: pr)