
(Wiedensahl) Im November bietet die Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl e. V. auf zwei Veranstaltungen Kostproben im Geburtshaus des Künstlers an.
Wilhelm Busch, ein Genuss-Mensch
Am Sonntag, den 3. November um 14:00 Uhr hält Sigrid Nahrwold einen lebendigen Vortrag, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst geht: „Es blüht die Wurscht nur kurze Zeit, die Freundschaft blüht in Ewigkeit.“, schrieb Busch in seiner Frankfurter Zeit an Nanda und Letty, die Töchter seiner Frankfurter Freundin Johanna Keßler, im Jahre 1876.
Mit Ausschnitten aus seinen Briefen und Bildergeschichten führt eine kulinarische Zeitreise in die Welt des berühmten Dichters, Denkers und Malers. Dabei wird deutlich, dass dieser solide Hausmannskost schätzte, wie zum Beispiel weißen Kohl mit Speck und abgekochten Kartoffeln. Von Zeit zu Zeit ließ er sich mit Raritäten und Delikatessen wie Schnepfen und besonderen Zubereitungen verwöhnen. Dass er selbst den Kochlöffel geschwungen hat, ist nicht überliefert.
Der Vortrag inklusive kleiner Gaumenfreude kostet 10 €. Vor und nach der Veranstaltung können die Museen eigenständig besucht werden. Anmeldungen sind unter 05726 / 388 oder per Mail an wilhelm-busch@wiedensahl.de erwünscht.
Martinimarkt
Wenn am 14. November der berühmte Martinimarkt in Wiedensahl stattfindet, öffnet auch das Wilhelm Busch Geburtshaus seine Türen und lädt bei ermäßigtem Eintritt zum Erkunden des Museums und zum Stöbern in dem Museumsshop ein. Ein zusätzlicher Stand zeigt neue Artikel aus dem Repertoire, wie Postkarten und Bilder, die thematisch ganz den Geschmack Wilhelm Buschs treffen würden. Außerdem werden Tee- und Weinproben ausgeschenkt.
Der Besuch des Museumsshops ist kostenlos, für das übrige Haus einschließlich der beiden Sonderausstellungen „Portrait eines Tausendsassas“ und „Hilke Raddatz: Wilhelm Busch-Preis 2024″ gilt ein ermäßigter Eintritt von 2 Euro.
Geöffnet ist am 14. November von 10:00 bis 15:00 Uhr. Treffpunkt: Wilhelm Busch Geburtshaus, Hauptstr. 68 a, 31719 Wiedensahl.
(pr/Fotos: pr)