Im Vollrausch der Kultur: Die 18. Lange Nacht der Kultur in Bückeburg findet am 20. September statt
Werbung

(Bückeburg) Am 20. September ist es endlich wieder soweit: Die Lange Nacht der Kultur ist in voller Pracht zurück.

An besagtem Freitag wird die Stadt in einem kulturellen Vollrausch versinken, wenn sich für rund sechs Stunden alles ausschließlich um Musik, Tanz, Lyrik, Kunst und vieles mehr drehen wird. Bereits zum 18. Mal veranstaltet die Stadt Bückeburg mit dem Arbeitskreis „Lange Nacht der Kultur“ die beliebte Kulturnacht. Insgesamt werden 88 unterschiedliche Auftritte an 31 Spielorten stattfinden.

Neben den alljährlich mitwirkenden Künstlern sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Mitwirkende zum Angebot hinzugekommen – darunter die Band Groove Discovery, die schon beim diesjährigen Bühnensommer zu begeistern wusste, die „Schallbonbons“ mit Comedy, „Ragged Sky“ mit einem musikalischen Mix aus Country, Folk und Blues, Pastor Manuel Stübecke mit zwei interessanten Vorträgen zu Exorzismus und Vampiren, oder die Jazzkombo „Fifty Fingers“, um nur einige zu nennen.

Es wird bunt, kulturell vielfältig und auch gesellig – am 20. September ist wieder Lange Nacht der Kultur in Bückeburg mit 8 unterschiedlichen Veranstaltungen an 31 Spielorten.

Annika Fauth, Astrid Herbst-Wagner sowie Albert Brüggemann koordinieren auch in diesem Jahr die Veranstaltung und die zahlreichen Akteure und teilen mit, dass sich zur Freude aller Lange-Nacht-Stammgäste der Preis für die Eintrittsbändchen auch in diesem Jahr nicht erhöht habt und konstant bei fünf Euro bleibt. Erhältlich sind die Bänder ab Montag, den 2. September, in der Tourist-Information, der Hofbuchhandlung Frommhold, der Landeszeitung und der Stadtbücherei. Übrigens: Letztes Jahr wurde mit 3000 verkauften Bändchen ein neuer Rekord erzielt. „Den gilt es natürlich in diesem Jahr zu toppen“, hoffen die Organisatoren.

Freuen sich wieder auf eine Nacht voller Kultur und Kunst: die Mitwirkenden der Langen Nacht der Kultur sowie das Organisationsteam.

Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte wie Schloss, Buchhandlung Frommhold, Rathaus, Hubschraubermuseum und viele mehr werden auch diesmal wieder farbig beleuchtet werden, sodass die Stadt in ein stimmungsvolles Licht getaucht wird und sich die Besucher besser orientieren können. Die Location Commerzbank ist in diesem Jahr nicht dabei, ebenso die Stadtbücherei, dafür aber der Braukeller sowie der ehemalige Taschenladen direkt gegenüber sowie der ehemalige Toto-Lotto-Laden in der Braustraße. „Nachdem die Remise im vergangenen Jahr etwas geschwächelt hat, wird es dafür in diesem Jahr dort volles Programm geben. 25 Künstler – so viele hatten wir noch nie – werden nicht nur am Freitag, sondern das gesamte Wochenende dort ausstellen“, erläutert Annika Fauth. Neben vielfältiger Kunst wird es zudem auch Musik und Lichtinstallationen geben, die für ein farbenfrohes Gesamtkonzept sorgen werden. „Wer also am Freitag es nicht in die Remise schafft, kann auch noch am Wochenende dort vorbeischauen“, so die Verantwortlichen. Hinzu kommen spannende Workshops der VHS (Anmeldungen vorab über die Homepage der VHS). Zusätzlich wird der Kunstmarkt Open Art an dem folgenden Sonntag direkt auf der Parkfläche vor der Remise stattfinden und für eine optimale Ergänzung sorgen.

Werbung

Die Veranstaltungen der Langen Nacht der Kultur beginnen wie immer zur vollen Stunde und dauern in etwa 30 Minuten, sodass die Gäste genügend Zeit haben, zum nächsten Veranstaltungsort zu gelangen. Los geht es um 18 Uhr auf dem Marktplatz mit einer kleinen Eröffnungsrede von Bürgermeister Axel Wohlgemuth und einer kurzen Darbietung der Ballettschule Voges, einem Auftritt der Trachtengruppe Röcke und der Jazzband Fifty Fingers sowie einem Auftritt der Schaumburger Märchensänger und des Akkordeon Ensembles.

Ab 19 Uhr starten dann die Veranstaltungen – und hier wird mächtig etwas geboten. Das gesamte Programm samt nützlicher Zusatzinformationen ist einsehbar online unter www.bueckeburg.de.

Weitere Highlights werden unter anderem ab 21 Uhr der Nachtwächterrundgang sowie der den ganzen Abend umherwandelnde Walking Act „Leuchtende Herbstblätter“ sein. Ab 23 Uhr findet auf dem Marktplatz wieder das traditionelle Finale bis zur Geisterstunde statt – das Blasorchester Krainhagen wird das Publikum mit seinem Können begeistern und für einen gebührenden Abschluss sorgen.

(Text & Fotos: nh)

Werbung