Zehntscheune Stadthagen: Neue Kunstausstellung mit Werken von Kai Kandziora, Hedwig Oeldig und Tania Smolka
Werbung

(Stadthagen) Die nächste Gemeinschaftsausstellung in der Zehntscheune Stadthagen präsentiert Skulpturen und Bilder von Kai Kandziora (Hannover), Hedwig Oeldig (Rinteln-Möllenbeck) und Tania Smolka (Stadthagen). Die drei Künstler bieten im Schlossviertel neue Impulse für die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst – zum gemeinsamen Kernthema Land und Umgebung.

Alle Kunst-Interessierten sind herzlich zur Vernissage am Freitag, 2. August, 18 Uhr, eingeladen sowie zum Ausstellungsbesuch ab Samstag, 3. August, bis Sonntag 8. September 2024, jeweils samstags und sonntags von 11-18 Uhr. Für Gruppenbesuche vereinbart der Freundeskreis gerne Extra-Termine.

Kai Kandziora, Steinmetz, arbeitet mit gelblich-weißem Sandstein und weißem Marmor. Seine traditionelle, figürlichen Reliefs und Steinskulpturen koloriert er mit wenigen Farbtöten. Damit verleiht er einem bedeutungsschweren Medium Leichtigkeit und aktuelle Berechtigung.

Der „König“ von Kai Kandziora.

Neue Ausstellung: „local artists – different strokes: Land und Umgebung“

Hedwig Oeldig, Kunstpädagogin und freie Künstlerin, schafft Werke in unterschiedlichen Techniken – von der Natur inspiriert und als Einladung zum Träumen. So zeigt sie ausdrucksstarke und gleichzeitig kalkulierte Landschaftsmalerei an der Schnittstelle zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, die zu neuen Seherlebnissen auffordert.

Werbung

„Landschaft mit zweierlei Schatten“ von Hedwig Oeldig.

Tania Smolka, freie Künstlerin und Kunstpädagogin, entwickelt Bilder mit einem inneren Fluchtpunkt und gleichzeitig einer sichtbaren Atmosphäre – Wolken, Wasser, Fenster und Spiegel. Mit ihrer Serie „sweet nothings“ beschwört sie Erinnerungen an die Leichtigkeit vergangener Momente herauf und schafft durch Reduktion von Details und Zeichnung den Übergang von Landschaft zu Atmosphäre.

Ein Kunstwerk von Tania Smolka, das keinen Titel trägt.

Hedwig Oeldig und Tanja Smolka planen ein begleitendes Workshop-Angebot für Kinder und Jugendliche: Dieses Projekt LANDSTRICHE ist kunstpädagogisch und inklusiv konzipiert. Es wird u.a. von der Bürgerstiftung Schaumburg gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen und Anmelde-Möglichkeiten gibt es auf der Webseite: www.zehntscheune-stadthagen.de.

Der Eintritt zur Zehntscheune ist frei, es gibt einen barrierefreien Zugang und Parkplätze für Fahrräder und Motorfahrzeuge direkt am Gebäude (Navigationssystem: „Schloss Stadthagen“).

(pr/Fotos: pr)

Werbung