185 Neubürger bei feierlichem Empfang in Bückeburg begrüßt: „Für eine kleine Stadt sehr viel zu bieten“
Werbung

(Bückeburg) Rund 1000 Menschen hat es in den vergangenen 14 Monaten ins schöne Bückeburg gezogen, sie haben die ehemalige Residenzstadt als ihren neuen oder erneuten dauerhaften Wohnsitz auserwählt. Einmal im Jahr werden diese Neubürger traditionell von der Stadt begrüßt – in diesem Jahr sind rund 185 Personen der Einladung in den Großen Rathaussaal gefolgt.

Aus den verschiedensten Orten hat es die neuen Bürger nach Bückeburg verschlagen – die weiteste Anreise hat wohl eine Neubürgerin auf sich genommen, die aus dem fernen Mexiko hierher zog.

Bürgermeister Axel Wohlgemuth begrüßte alle Neubürger in Namen von Rat und Verwaltung und gratulierte: „Bückeburg als Wohnort ist eine gute Wahl.“ Mit dem Harrl und der Niederung ist die Stadt landschaftlich einmalig gelegen, das kulturelle Angebot, das Schloss, die Chöre und der Kulturverein sowie viele weitere Angebote seien „allerhand für eine kleine Stadt mit rund 20.000 Einwohnern“.

Und auch der Bürgermeister selbst habe kürzlich die gleichen Erfahrungen wie die Neubürger gemacht – Kisten packen, neue Nachbarn kennenlernen und sich an einem neuen Wohnort einleben. Zugegebenermaßen ist Wohlgemuth „nur“ innerhalb Bückeburgs umgezogen, die größte Entfernung hingegen hat eine Neubürgerin zurückgelegt, die vorher im warmen Mexiko gelebt hat und in Bückeburg aktuell eine Ausbildung absolviert. Doch auch Rückkehrer, etwa aus München und Stuttgart, finden sich unter den Bückeburger Neubürgern. „Wir lieben das Miteinander hier sehr, dass kann man vor allen Dingen gut am bunten Treiben auf dem Marktplatz sehen“, erklärt der Bürgermeister. Die Polizei habe ein Auge auf Recht und Ordnung und wer auf dem Laufenden bleiben möchte, liest am besten die Tageszeitung oder geht zum Landbäcker auf dem Wochenmarkt, „der weiß auch alles“, so Wohlgemuth mit einem Augenzwinkern. „Wenn sie mehr über die Politik erfahren möchten, sprechen Sie auch gerne unsere Ratsherren an, die ebenfalls heute mit an ihren Tischen sitzen“, lädt der Verwaltungschef zum Austausch ein.

Verwaltungschef begrüßt die Neubürger mit einigen Tipps

Ein außerordentliches Aushängeschild der Stadt seien die vier Bückeburger Chöre. Der Chor Schaumburger Märchensänger hat sich mit seinen internationalen Reisen und Erfolgen, vorrangig mit dem deutschen Heimatlied „Mein Vater war ein Wandersmann“, das unter anderem in den USA große Erfolge feierte, besonders hervorgetan. Zu diesem Anlass hat es sich der Vorchor der Schaumburger Märchensänger unter der Leitung von Jessica Blume sich nicht nehmen lassen, den neuen Bürgern der Stadt eine Kostprobe seines Könnens zu präsentieren. Manolis Stagakis, Schulleiter der Musikschule Schaumburger Märchensänger, informierte derweil über das vielseitige Angebot der Musikschule in der Georgstraße. Rund 33 Fächer werden dort unterrichtet, ab vier Monaten können Kinder hier an die Musik herangeführt werden. „Werktags von 10 bis 14 Uhr steht unsere Tür offen für Eltern und Kinder, die sich gerne für eines unserer Musikangebote anmelden möchten“, lud Stagakis ein.

Werbung

André Broisch, Ortsbrandmeister Röcke, Axel Wohlgemuth, Manuela Weber, Leiterin der Begegnungsstätte sowie Fachgebietsleiter Bernd Meier stellten die städtischen Angebote vor.

Auch Martina Weber, Leiterin der Bückeburger Begegnungsstätte, sprach eine Einladung aus. Mit vielseitigen kostenlosen Angeboten für Senioren über Beratung bis hin zu Handarbeitskursen oder einfach nur für gesellige Stunden bei Kaffee sei hier jeder herzlich willkommen.

Der Vorchor der Schaumburger Märchensänger unter der Leitung von Jessica Blume hat sich nicht nehmen lassen, den neuen Bürgern der Stadt eine Kostprobe seines Könnens zu präsentieren, während Schulleiter Manolis Stagakis über das vielseitige Angebot der Musikschule informierte.

André Broisch, Ortsbrandmeister der Röcker Feuerwehr, berichtete über die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in Bückeburg. Neun Ortswehren an der Zahl sorgen mit ihren zahlreichen Engagierten 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr auf Abruf für die Sicherheit der Bürger. Auch hier ist der Nachwuchs immer willkommen, zahlreiche Kinder- und Jugendfeuerwehrangebote sorgen dafür, dass auch in Zukunft dieses Ehrenamt erhalten bleibt.

Bürgermeister Axel Wohlgemuth begrüßte die Neubürger, die der städtischen Einladung zum Empfang gefolgt sind: „Bückeburg als Wohnort ist eine gute Wahl.“

Bernd Meier, Fachgebietsleiter in der Bückeburger Verwaltung, informierte über die zahlreichen Angebote für Familien in Bückeburg. Fünf städtische Kinderbetreuungseinrichtungen von der Krippe bis zum Hort, dazu Einrichtungen in freier Trägerschaft, die Stadtbücherei und die Jugendfreizeitstätte sorgen für vielfältige Möglichkeiten und Lebensqualität für junge Familien. Die Verwaltung und der Bürgerservice stehen zudem den Bürgern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und wer Fragen zu den vielfältigen Unternehmungsmöglichkeiten in Bückeburg hat, der ist in der Tourist-Information gut aufgehoben. Unter anderem im Rahmen der vielseitigen Gästeführungen lässt sich die Stadt immer wieder neu entdecken – die Gästeführer begrüßten daher die Neubürger gebührend in der Schaumburger Tracht und berichteten über die zahlreichen Vorzüge, die bewegte Geschichte und so manche Eigenheit der neuen Heimat. (nh)

Werbung