(Landkreis) Der Start der Förderung von Stecker-PV-Anlagen („Balkonkraftwerke“) durch die Energieagentur für die Bürger im Landkreis Schaumburg wird voraussichtlich auf das nächste Jahr verschoben.
Das teilte die Energieagentur Schaumburg jetzt mit.
Die Bundesregierung plant weitreichende Erleichterungen für die Installation von Stecker-PV-Anlagen. Mit einem Kabinettsbeschluss hat die Bundesregierung den Abbau von bürokratischen Hürden angekündigt. Mieter und Wohnungseigentümer sollen einen gesetzlichen Anspruch auf das Anbringen der Geräte bekommen. In Zukunft soll es nicht mehr nötig sein, einen Antrag auf Installation gegenüber dem Vermieter oder der Eigentümerversammlung zu begründen. Weitere angestrebte Änderungen sind eine Anhebung der Leistungsgrenze von 600 auf 800 Watt sowie die Vereinfachung der Meldepflichten.
Es wird damit gerechnet, dass die geplanten Änderungen im Laufe dieses Jahres im Bundestag beschlossen und in 2024 rechtskräftig werden. Auf dieser neuen Basis soll der Start des Förderprogramms in Schaumburg erfolgen. (pr/Symbolfoto)