Von Nachwuchssorgen keine Spur: Kartslalom beim CMW Wunstorf mit großem Teilnehmerfeld
Werbung

(Stadthagen/Wunstorf) Beim dritten Jugend-Kartslalom dieser Saison zeichnete sich ab, wovon manch andere Sportvereine träumen:

Ein großes Teilnehmerfeld und keine Spur von Nachwuchssorgen. Die Starterzahl von 114 Kindern in Wunstorf war trotz durchwachsenen Temperaturen sehr gut. Sogar aus der angrenzenden Region Ostwestfalen-Lippe waren Gaststarter dabei. Und vom Stadthäger Motor Club e.V. im ADAC (SMC) waren mit 23 Kindern auch fast alle vom diesjährigen Team anwesend.

Die K1E und K1 mit den Eltern.

Für Tim Jakob, Fahrer der K2, war es das Debütrennen. Es fielen noch fünf Pylonen, aber mit Platz 24 war er nicht das Schlusslicht der 26 Teilnehmer der Klasse. Sally Rädke hatte einen Pylonenfehler und wurde 18. Marie Sievers, ebenfalls mit einem Pylonenfehler, kam auf 15. „Ihre Platzierung war schwer abzuschätzen, da in der zweiten Wertungsrunde mehr Pylonen fielen und dadurch Sekunden auf die Rundenzeiten kamen“, sagte Mutter Stefanie. Auch Marlo Leander Schulz holte sich dort vier zusätzliche Sekunden und war dann vor Marie auf Platz 14. Logan Brandts kam fehlerfrei auf Rang zwölf, Mads Rinne fuhr auch sauber durch auf Endplatz sieben. Jannick Battermann schaffte es auf den fünften Platz und auch seine Eltern haben sich sehr über den Erfolg des Sohnes gefreut.

Henry Rinne, K1E.

Alleinstarter und somit Sieger der K1E war wieder Henry Rinne. Bei den Allerjüngsten des Geburtsjahres 2017 dauert es oft einige Trainingsstunden, bis sie zu den Rennen zugelassen werden können. Aber auch bei Henry wird demnächst Konkurrenz mit am Start sein, auch vom SMC.

Werbung

Die Fahrer der K2.

Bester Stadthäger der 20 Fahrer der K1 war mit Platz sieben Liam Zenker. „Das war sein erstes komplettes Rennen ohne Pylonenfehler, seit er Kart fährt,“ bemerkte Mutter Bianca. Joshua Liess kam auf Rang elf, Emily Metzler auf 16, dahinter auf 17 Fabian Suhr. Und jeder durfte mit einem silbernen Pokal seine Erfolgssammlung vergrößern.

Die Fahrer der K4.

Auf den 2. Platz des Siegerpodests konnte Nevio Ilias Schulz steigen. Seine Runden waren mit 27,34 und 27,33 Sekunden fast gleich. Auch Marcel Bielec hatte gute Zeiten und kam auf Platz acht. Jamie Alexander Zenker war genau mittig auf Platz 13 der 26 Teilnehmer. Dass es in dieser Gruppe Rundenzeiten mit elf Sekunden Unterschied gab, lag an dem Regenschauer, der zu Anfang den Belag des Parkplatzes stellenweise gleich sehr rutschig machte. Da Collin und Leon Wiebking und Magnus Mutschke zu den ersten Startern zählten, konnten sie wesentlich langsamer fahren als die später Startenden. Collin kam auf Rang 20, Magnus auf 23 und Leon auf den letzten Platz. Er hatte besonderes Pech, denn nachdem er schon ohne Fehler die Lichtschranke durchfahren hatte und in der Haltezone war, kam er ins Rutschen und riss drei Pylonen (zusätzliche sechs Sekunden) um.

Die K3-Fahrer mit ihren Eltern.

K5-Fahrer Timo Greth war mit Platz vier bei elf Jugendlichen knapp am Podest vorbei, sein Bruder Nico dann in der K4 mit Platz neun bester SMC- Fahrer. Moritz Sievers erreichte Platz 14, Chris Rädke 15 und Alexander Stoch Rang 23 von 27 Kindern. (pr/Fotos: SMC)

Werbung