
(Bückeburg) Der diesjährige Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg ist eröffnet. Im Rahmen eines Festaktes durchschnitt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe am Donnerstagvormittag das blau-weiß-rote Band am Einlass und hieß die Gäste zur 19. Veranstaltung ihrer Art herzlich willkommen.

„Die Vorfreude auf die Bescherung dauert manchmal eine Viertelstunde, manchmal eine, zwei oder drei Stunden. Aber auf diese Bescherung haben wir uns zwei Jahre lang gefreut“, sagte der Schlossherr. Die Gründe für die zweijährige Abstinenz sind bekannt, die Corona-Maßnahmen verhagelten den Planern nahezu sämtliche Veranstaltungen. Davon war auch der traditionelle Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg betroffen. „Die schweren Zeiten sind hoffentlich hinter uns und wir können uns an den Dingen erfreuen, die das Leben schön und lebenswert machen“, so der Gastgeber.


Empfangen wurden die zahlreich hereinströmenden Besucher von Weihnachtsengeln, dem „einzig wahren Weihnachtsmann“ und mit Blasmusik und vielen Ausstellern, die in diesem Jahr Geschenkideen, Einrichtungstrends, Deko-Artikel und natürlich Gaumenfreuden rund ums Motto des Weihnachtszaubers „Royal Christmas“.

Noch kurz vor der offiziellen Eröffnung waren Handwerker und Standbetreiber mit den letzten Feinheiten des Aufbaus beschäftigt. Hier und da musste noch ein Leuchtmittel ausgewechselt werden. Es galt, die ausgestellte Ware in Form zu bringen und sogar ein „Elisabeth Tower“, umgangssprachlich „Big Ben“ genannt, wurde aufgebaut, um kurz darauf von einer scharfen Edelstahlklinge, geführt von Fürst Alexander durchtrennt zu werden.
Tortendesignerin Sanela Dakic („Sanelas Tortenwelt“) schuf den zuckersüßen Glockenturm, das weltbekannte Wahrzeichen Londons, an dem von der Außenfassade bis hin zum Uhrwerk alles essbar gestaltet war. Die Torte, in tagelanger Kleinarbeit hergestellt aus Früchten, Frischkäse, Sahne und Bisquitteig, wird gegen eine Spende für das gemeinnützige Hilfswerk Interhelp ausgegeben.

Erst durchschnitt Fürst Alexander das symbolische Band am Eingang, anschließend zerschnitt er den Glockenturm von „Big Ben“. Zuerst verlor das Wahrzeichen seine Spitze, dann wurde das Uhrwerk zerteilt.

Des einen Freud, des anderen Leid: Zum Weihnachtszauber fehlt nur noch das passende Wetter und der Schnee. Bei Temperaturen um 10 Grad Celsius wird die weiße Pracht vorerst vergeblich herbeigesehnt.

Doch es ist ja noch ein wenig Zeit und man darf hoffen: Der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg auf insgesamt 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche kann noch bis zum 4.12. besucht werden. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag bis Donnerstag 10 – 19 Uhr, Freitag und Samstag 10 – 21 Uhr, Sonntag (4.12.) 10 – 18 Uhr.

Eintritt: Tagesticket 17 Euro, Late Night Shopping 13 Euro am 25.11., 26.11., 2.12. und 3.12.; Mädelstag-Ticket: 25 Euro für zwei weibliche Gäste am 1.12.; Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren frei. (vu)