
(Meinsen-Warber) Das Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Meinsen-Warber ist vollgepackt mit zahlreichen Events für Groß und Klein – kurz vor den Sommerferien wurde nun das große Sommerfest begangen.
Hunderte Anwohner folgten der Einladung der Feuerwehrkameraden, die sich für diesen Sonnabend ein buntes Programm für Jung und Alt überlegt hatten.

Bei bestem Juliwetter ließen sich die Besucher nicht lange bitten, sodass schon zum Start um 15 Uhr Hochsaison an den Bratwurst- und Getränkeständen herrschte. Die Dorfjugend, die unterstützend für die Bewirtung zur Verfügung stand, hatte alle Hände voll zu tun.
In der Fahrzeughalle, die mit den schicken neuen Bannern der Feuerwehr samt überarbeiteten, historischen Logo festlich geschmückt war, fand der Kuchenverkauf regen Absatz. Die aufgestellten Sitzgarnituren waren schnell gut besetzt mit zufriedenen Gästen. Im Hof konnten die Besucher die blankpolierten Fahrzeuge der Feuerwehr genauer ansehen. Die Kameraden der Rusbender Feuerwehr hatten sogar spontan noch ihren historischen LF16-TS vorbeigebracht, wie Ortsbrandmeister Dirk Dehne, der übrigens einen Tag zuvor sein 20-jähriges Jubiläum als Ortsbrandmeister feierte, berichtet.

Für die kleinen Besucher gab es neben einer zum Feuerwehr-Thema passenden Hüpfburg auch das feuchtfröhliche Vergnügen, mal selber mit dem Schlauch und der Wasserspritze hantieren zu dürfen – natürlich unter fachmännischer Aufsicht. In der Halle zeigte ein kleines „Brandhaus“ Interessierten, wie schnell sich bei einem Brand Rauch entwickelt und im Haus verbreitet. Diese Brandberatung samt der umfassenden Beratung der Fachleute der Firma Barduhn zum Thema Rauchmelder stieß auf reges Interesse bei den Besuchern. Am frühen Abend wurde die Veranstaltung durch eine Andacht mit Pastor Ulrich Hinz von der Kirchengemeinde Meinsen, im Kontext der Nächstenhilfe auch direkt in der Fahrzeughalle, abgerundet.

Das Motto des Jubiläumsjahres ist übrigens „Da für dich seit 1922“, welches zusammen mit dem „neuen“ Logo seinen Platz auch den neuen Poloshirts der Feuerwehrkameraden gefunden hat. „Man muss sich ja auch ein bisschen was einfallen lassen“, schmunzelt Dehne. Das historische Logo wurde übrigens noch ergänzt, auch die Kameraden aus Achum, die 1984 zum Verbund hinzustießen, finden sich nun im Logo wieder.

Doch auch darüber hinaus hat sich die Ortsfeuerwehr einige überlegt für das Jubiläumsjahr, wie Dehne weiter berichtet: Am 4. September wird zunächst die Jugendfeuerwehr ihr 35-jähriges Jubiläum nachfeiern mit einem tollen Programm, unter anderem mit einem Cornhole- und Tischkickerturnier. Auch die Kinderfeuerwehr „Die kleinen Feuerlöscher“ feiert an diesem Tag ihr zehnjähriges Jubiläum.
Am 10. Dezember dann, drei Tage vor dem eigentlichen 100-jährigen Jubiläumstag, findet dann der Feuerwehr-Kommers statt. „Am gleichen Ort, wo damals auch die Gründungsversammlung stattgefunden hat, im Ackmannschen Saal, heute Warber Krug“, informiert Dehne. „Wir planen schon lange und wollen dann im nächsten Jahr nochmal eine Feier für alle Mitglieder veranstalten“, stellt der Ortsbrandmeister in Aussicht.

(Text & Fotos: Nadine Hartmann)