Heute hat die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Birgit Honé, in Hildesheim drei Förderbescheide aus dem Förderprogramm „Regionale Entwicklungsimpulse“ bekannt gegeben. Eine Förderung in Höhe von 137.310 Euro (Gesamtprojektvolumen 183.080 Euro) geht an die Hochschule Weserbergland.
Anja Piel, Grüne Abgeordnete aus Fischbeck, freut sich über die Förderung für die Region. „Digitalisierung von Verwaltungsabläufen klingt erstmal sehr trocken, kann aber den Alltag von Menschen, erheblich erleichtern und spart am Ende Steuergeld. Und genau mit solchen Alltagsverbesserungen beispielsweise von Mobilität und Wirtschaft beschäftigt sich die Hochschule Weserbergland. Und zwar ganz konkret, in sogenannten Reallaboren.“
Im Projekt „Smart Region Weserbergland“ kooperieren die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg und Schaumburg unter dem Dach der Hochschule Weserbergland, um Konzepte für die Digitalisierung in der Kommunalverwaltung zu erarbeiten. „Das Geld ist gut angelegt. Ich erhoffe mir gute Impulse für ein verbessertes Dienstleistungsangebot unserer Kommunalverwaltungen.“ (pr)