
Durch die Führungskräfte des Löschzugs Bückeburg-Ost wurde ein neues, internes Einsatzkonzept erstellt, welches in Zukunft für mehr Ordnung im stressigen Einsatz sorgen soll. In dem Konzept ist geregelt, welche Aufgaben die jeweiligen Fahrzeuge im Einsatzfall – sowohl für den Brandeinsatz, als auch für die Technische Hilfeleistung – zu übernehmen haben.
Im April wurde bei dem gemeinsamen Zugdienst in Müsingen das Konzept „Brandeinsatz“ geprobt, so wurde ein Feuer in einer Werkstatt angenommen. Die Einsatzübung wurde durch Tobias Rüthemann, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Müsingen ausgearbeitet.
Als die ersten Einsatzkräfte aus Müsingen um Einsatzleiter Olaf Schramme eintrafen, wurde eine unklare Lage vorgefunden und ein Einsatz mit Bereitstellung vorbereitet. Durch die Besatzung vom TSF-W Müsingen wurde ein Einsatz mit Bereitstellung aufgebaut, dabei wird alles bis zum Verteiler aufgebaut und der Angriffstrupp steht dort mit seiner Ausrüstung fertig für den Einsatz.
Durch das MLF Bergdorf wurde die Wasserversorgung aufgebaut und durch den rund 1000 Liter Wassertank hat dieser eine erste Reserve und kann für einen schnellen Erstangriff sorgen. Gleichzeitig wird der Sicherheitstrupp durch das MLF gestellt, so dass bei einem Atemschutznotfall schnell Hilfe geleistet werden kann.
Die Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte aus Scheie abgesichert und ein weiterer Trupp für die Brandbekämpfung bereitgestellt und zur Ablösung des ersten Trupps eingesetzt. Parallel zum Innenangriff entschloss sich Olaf Schramme über einen Außenangriff mithilfe zweier C-Rohre den Brand zu bekämpfen und das Nachbargebäude zu schützen.
Nach rund einer Stunde wurde die Übung beendet und durch Tobias Rüthemann eine Nachbesprechung gemacht.
Neben Rüthemann und seinem Vertreter Olaf Schramme, waren auch die Ortsbrandmeister aus Bergdorf und Scheie – Andreas Buth und Heiko Fernholz sehr zufrieden mit der Übung. Das neue Konzept wurde durch die Einsatzkräfte erfolgreich umgesetzt und zeigte auch die gewünschte Strategie des Löschzuges Ost.
Im Anschluss wurde am Feuerwehrhaus Müsingen bei sommerlichen Temperaturen die ein oder andere Bratwurst vom Grill vernascht, mit der Hoffnung das neue Konzept nicht oft einsetzen zu müssen.
(Text & Foto: Moritz Gumin, komm. Stadtpressewart Feuerwehr Bückeburg)